![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ...ohne Frauen geht's überhaupt nicht! ![]() Verehrt, umgarnt, besungen aber schlussendlich oft übersehen - das Los der Frau in der von Männern geschriebenen Weltgeschichte. Diese ganz besondere Führung dreht sich nur um Frauen und springt rastlos hin und her, von der Dirne bis zur Monarchin. Von den Elftausend Jungfern und der ersten Studentin bis hin zu zwei Kaiserinnen; die ihre Rollen sehr unterschiedlich ausfüllten. Besucht werden auch die Stadtgöttin Basilea und es wird von den wunderlichen Frauenbildern der altbasler Klerikern erzählt. Wibrandis Rosenblatt, die Gattin des Reformators Oekolampad hat ebenso ihren Platz in diesem Rundgang wie die Basler Waschfrauen mit ihrem gefürchteten Insiderwissen. Dann ist auch noch zu erfahren, was ein Mann wahrlich fürchten sollte wenn er klug ist. ![]() ![]() ![]() Infos zur Frauenführung mit dem Grabmacherjoggi ![]() Dauer der Stadtführung: 75 Minuten ![]() Start Beim Basler Dybli-Briefkasten Münsterberg 13 ![]() Schluss: oben am Elftausendjungferngässlein ![]() Route: Münsterberg - Münsterplatz - Augustinergasse - Rheinsprung - Archivgässlein - Martinskirchplatz (keine Treppen, rollstuhlgängig) ![]() Besonderes: Für Frauen gemacht. Mitnehmen von Lebensgefährten und Ehegatten auf eigene Verantwortung. ![]() Max. 25 Personen ![]() Für Gruppen ab 6 Personen Franken 22.- pro Person ![]() Bei bis zu 6 Personen 125 Franken pro Gruppe ![]() Mailanfrage zur Führung >> Bitte hier anklicken ![]() Flyer zur Tour >> anklicken zum Download (pdf 839 KB) ![]() ![]() ![]() Rundgang (rot markiert) im Umfeld von 1640 ![]() ![]() ![]() ![]() |