![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Von Henkern und Dirnen ![]() Diese Führung beginnt, wo des Henkers Haus stand und die Halbwelt von Dirnen und Totengräbern lag. Auf dem Kohlenberg hausten die Ausgestossenen und dort wohnte auch der Henker Tür an Tür mit dem grössten Bordell der Stadt. Im Gefängnis Lohnhof sassen vor 120 Jahren Dirnen, die bei ihrem verbotenen Gewerbe ertappt wurden. Etwas weiter wurde einmal der Erbprinz der Markgrafschaft Baden in peinlicher Lage mit drei leichten Mädchen angetroffen. Vernehmen Sie was es sich mit Kutschen und Papeterien unsittliches auf sich hatte, oder wo im 13. Jahrhundert der Galgen stand. Der Bummel schliesst bei einem Haus, welches 1459 als ein besonderes Bordell diente. Sie werden staunen. ![]() ![]() ![]() Infos zum Stadtrundgang mit dem Grabmacherjoggi ![]() Dauer des Stadtführung: 60 Minuten ![]() Start: Kohlenberg, Ecke Kanonengasse/Kohlenberggasse ![]() Schluss: Auf der Lyss 20 ![]() Route: Kohlenberg - Leonhardskirchplatz - Heuberg - Spalen-Durchgang - Leonhardsgraben - Auf der Lyss (keine Treppen, rollstuhlgängig) ![]() Besonderes: Befasst sich mit dem Henkerhandwerk und der Prostitution. Schwarzer Humor. Ungeeignet für Kinder. ![]() Max. 25 Personen ![]() Für Gruppen ab 6 Personen Franken 22.- pro Person ![]() Bei bis zu 6 Personen 125 Franken pro Gruppe ![]() Mailanfrage zur Führung >> Bitte hier anklicken ![]() Flyer zur Tour >> anklicken zum Download (pdf 857 KB) ![]() ![]() ![]() Rundgang (rot markiert) im Umfeld von 1640 ![]() ![]() ![]() ![]() |