![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Sargdeckel & Gartenzwerg ![]() Mit dem Grabmacherjoggi unterwegs in einem urbaslerischen Winkel. Längst gibt es in der kleinen Welt zwischen Lohnhof und Gemsberg keine Heuscheunen und Misthaufen mehr. Doch viele Merkwürdigkeiten sind geblieben. Der Stadtrundgang beginnt auf einem früheren Friedhof bei einem Zigarrenraucher, wo einst die Sargdeckel unter den Sohlen knirschten. Es fällt Licht auf das delikate Gewerbe zweier Töchter eines Antiquitätenhändlers. Vorbei geht es an einer diskreten Gesellschaft und an einem Baselstab, der sich unter Klingen beugte. Vernehmen Sie Bizarres und Interessantes zu einem Brunnen, zu Hausnummern und zur Sache mit dem Gartenzwerg. ![]() ![]() ![]() Infos zum Stadtrundgang mit dem Joggi ![]() Dauer der Stadtführung: 75 Minuten ![]() Start: Vor den Torbogen des Lohnhof (Leonhardskirchplatz) ![]() Schluss: am Oberen Heuberg ![]() Route: Leonhardskirchplatz - Heuberg - Unterer Heuberg - Gemsberg - Heuberg (ohne Treppen, rollstuhlgängig) ![]() Besonderes: Kompakte Route in Basler Gässliambiance, auch geeignet für Personen die weniger gut zu Fuss sind. ![]() Max. 25 Personen ![]() Für Gruppen ab 6 Personen Franken 22.- pro Person ![]() Bei bis zu 6 Personen 125 Franken pro Gruppe ![]() Mailanfrage zur Führung >> Bitte hier anklicken ![]() Flyer zur Tour >> anklicken zum Download (pdf 859 KB) ![]() ![]() ![]() Rundgang (rot markiert) im Umfeld von 1640 ![]() ![]() ![]() ![]() |