![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Im tiefsten Kleinbasel ![]() Zwischen Klingental und Greifengasse tauchen Sie in ein Stück tiefsten Kleinbasels ein. Hier, wo nach dem Bau der alten Rheinbrücke das Herz der minderen Stadt zu schlagen begann, fühlt man dieses Herzklopfen bis heute. Wenige Schritte trennen das ehrwürdige Kaffi Spitz des Vogel Gryff vom Rotlichtviertel. Alles wird offengelegt. Von leichten Mädchen bis zu cleveren Nonnen im Klingentalkloster geht die Bandbreite dieser heimeligen Stadtführung. Auch gibt es etwas über einen längst verschwundenen Polizeiposten und den Grossbrand im Klingental 1973 zu hören. Als Bonus gibt's noch 40 Sekunden Ohrwurm draufgepackt, gesungen vom Grabmacherjoggi höchstselbst. ![]() ![]() ![]() Infos zum Stadtrundgang mit dem Grabmacherjoggi ![]() Dauer des Rundgangs: 60 Minuten ![]() Start: Mittlere Brücke Kleinbasel bei Helvetiaskulptur ![]() Schluss: Im Klingental ![]() Route: Rheinbrücke - Unterer Rheinweg - Kasernenweglein - Im Klingental (1 Treppe aufwärts) ![]() Max. 25 Personen ![]() Für Gruppen ab 6 Personen Franken 22.- pro Person ![]() Bei bis zu 6 Personen 125 Franken pro Gruppe ![]() Mailanfrage zur Führung >> Bitte hier anklicken ![]() Flyer zur Tour >> anklicken zum Download (pdf 859 KB) ![]() ![]() ![]() Rundgang (rot markiert) im Umfeld von 1640 ![]() ![]() ![]() |
![]() |