![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Fischer, Färber, Hunnenkönig - altes Kleinhüningen ![]() Die Geschichte des früheren Fischerdorfes Kleinhüningen ist geprägt vom Überlebenskampf einer Randexistenz. 1640 für wenig Geld von Basel gekauft, weit abseits gelegen, von der Politik im Rathaus oft vergessen. Diese Stadtführung nimmt sich des besonderen Quartiers an, das angeblich von Hunnenkönig Attila gegründet wurde. Lange stand das Dorf im drohenden Schatten der französischen Festung Hüningen jenseits des Rheins. Fast ausgelöscht vom wuchernden Rheinhafen, haben doch idyllische Winkel und ein Wirtshaus des alten Kleinhüningen überlebt. Entdecken sie das Dorf von Carl Gustav Jung, wo die Metzgerdynastie Bell ihre Wurzeln hat. ![]() ![]() ![]() Infos zum Stadtrundgang mit dem Grabmacherjoggi ![]() Dauer der Stadtführung: 75 Minuten ![]() Start: Tramstation "Kleinhüningen" Linie 8 am Wiesendamm ![]() Schluss: Bonergasse, beim historischen Fischerhaus ![]() Route: Hochbergerplatz - Dorfstrasse - Kronenplatz - Schulgasse - Friedhofgasse - Dorfstrasse - Bonergasse ![]() Besonderes: Route ohne Steigungen und Gefälle, geeignet für Personen die weniger gut zu Fuss sind. ![]() Max. 25 Personen ![]() Für Gruppen ab 6 Personen Franken 22.- pro Person ![]() Bei bis zu 6 Personen 125 Franken pro Gruppe ![]() Mailanfrage zur Führung >> Bitte hier anklicken ![]() Flyer zur Tour >> anklicken zum Download (pdf 864 KB) ![]() ![]() ![]() Das Fischerdorf Kleinhüningen um 1751 ![]() ![]() ![]() ![]() |