![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Schwedengeist & Drachenloch ![]() Das Untersuchungsgefängnis hat den Lohnhof 1995 verlassen. Doch wer genau hinsieht entdeckt noch immer seine Spuren. Damit beginnt in verwinkelten Gassen eine Stadtführung, die zwischen Unterhaltsamkeit und Düsternis pendelt. Wenige Schritte weiter lag einmal ein grässlich vergammelter Friedhof, bei dem man sparte bis es unerträglich wurde. Und dann wird hinabgestiegen, wo ehemals ein ruheloser Schwede spukte und ein Drache hauste. Begegnen Sie den Beatles und dem Club 27, schreiten Sie, wo sich der Verkehrswahn an der Altstadt austobte und wo früher das Geld des Kantons herkam. Den Schluss macht der steile Ruhmespfad von Basel an einem Berg. ![]() ![]() ![]() Wichtige Angaben zum Stadtrundgang mit dem Joggi ![]() Dauer des Rundgangs: 75 Minuten ![]() Start: Leonhardskirchplatz beim Torbogen Lohnhof ![]() Schluss: am unteren Spalenberg (beim Hotel Basel) ![]() Route: Leonhardskirchplatz - Leonhardsberg - Leonhardsstapfelberg - Gerbergässlein - Gerberberglein - Gerbergässlein - Rümelinsplatz - Münzgasse - Spalenberg (2 Treppen abwärts) ![]() Maximal 25 Personen ![]() Für Gruppen ab 6 Personen Franken 22.- pro Person ![]() Bei bis zu 6 Personen 125 Franken pro Gruppe ![]() Mailanfrage zur Führung >> Bitte hier anklicken ![]() Flyer zur Tour >> anklicken zum Download (pdf 1.7 MB) ![]() ![]() ![]() Rundgang (rot markiert) im Umfeld von 1640 ![]() ![]() ![]() ![]() |