![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() Mühlen, Gräber, Dalbeloch ![]() Hinab zu den Wurzeln des "Dalbeloch" führt dieser Stadtrundgang mit dem Grabmacherjoggi. Unten im Tal, wo der Bischof von Basel im Hochmittelalter das erste Kloster der Stadt bauen liess, begegnen Sie den Resten von St.Alban und dem Heiligen selbst. Vor dem Gotteshaus liegt auch ein uralter Kirchhof, dessen Grabsteine einige Geschichten zu erzählen haben, sowohl tragische wie kuriose. Dort trifft die Tour auf ein gewichtiges Wort eines längst verblichenen Humanisten, dem ein Weglein ins Tal gewidmet ist. Auch folgen wir der Spur eines Wassers, das auf abenteuerliche Art zu den Brunnen kam. Wer mag, kann sich heute an dem erfrischen was die Quelle bietet, seit sie nicht mehr der Trinkwasserversorgung der Stadt dient. Da nehmen Sie aber besser ein Badetuch mit. ![]() ![]() ![]() Wichtige Angaben zur Stadtführung mit dem Joggi ![]() Dauer des Rundgangs: 60 Minuten ![]() Start: Unter dem Torbogen des St.Alban-Tors ![]() Schluss: am St.Alban-Rheinweg ![]() Route: St.Alban-Vorstadt - St.Alban-Kirchrain - St.Alban-Kirchhof - Mühlenberg - St.Alban-Rheinweg (keine Treppen, abschüssige Route, rollstuhlgängig) ![]() Max. 25 Personen ![]() Für Gruppen ab 6 Personen Franken 22.- pro Person ![]() Bei bis zu 6 Personen 125 Franken pro Gruppe ![]() Mailanfrage zur Führung >> Bitte hier anklicken ![]() Flyer zur Tour >> anklicken zum Download (pdf 855 KB) ![]() ![]() ![]() Rundgang (rot markiert) im Umfeld von 1640 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |