![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]()
![]() Stadtführungen sind eine gute Gelegenheit Basel näher kennenzulernen, auch wenn man die Stadt schon zu kennen glaubt. Der Grabmacherjoggi kennt nämlich Ecken und Winkel die oft übersehen werden, obwohl sie Reizvolles bieten. Lassen Sie sich von einem Original mit einem Stadtrundgang jenseits der Norm durch die Basler Gassen führen. ![]() Die Navigation links führt zu den diversen Stadtrundgängen die man buchen kann oder in alle anderen Ecken der Website, wo Sie sehen können was grabmacherjoggi.ch noch so zu bieten hat. Als Unikat ist der Joggi übrigens nicht alleine. Basel hatte davon einige zu bieten. Zum Beipiel: ![]() Altbasler Unikate - Magister Joseph Strübin ![]() Eigentlich hatte Joseph Strübin (1757-1817) darauf gehofft, dereinst als Pfarrherr der Pfarrei von Bubendorf und Ziefen vorstehen zu dürfen. Dies schon nur deswegen weil seine Familie schon seit dem Hochmittelalter dort oft Pfarrherren stellte. So schmückte auch er sich hoffnungsfroh mit dem Titel "Kandidat", obwohl niemand gedachte den ungeeigneten Magister wirklich mit dem Amt des Pfarrers, ja nicht einmal des Dorfschulmeisters zu betrauen. So lebte der baumlang gewachsene Strübin bis weit ins Mannesalter in Erwartung eines Postens im Oberen Kollegium an der Augustinergasse. Später gelang ihm ein Tapentenwechsel indem er bei seinem Schwager Kandidat Georg Engler einziehen konnte. Dieser vermittelte Strübin ein kleines Amt - er durfte bei den Frühpredigten zu St.Martin mit dem Klingelbeutel zwischen den Kirchenbänken umhergehen und Spenden sammeln.
startseite | stadtrundgänge | galerie | kontakt | in den medien | basler bilder |