![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das Grauen um St.Martin ![]() Diese Stadtführung serviert Unheimliches rund um die uralte Pfarrkirche. Nicht dass die Gegend um St.Martin eine besonders finstere Ecke war. Aber im Laufe der Zeit sammelten sich dort einige Schauerlichkeiten an. So wie jene vom Leichenraub durch kecke Medizinstudenten der nahen Universität am Rheinsprung. Gelüftet wird auch das Mysterium des morbiden Geruchs, der einst regelmässig zu Füssen von St.Martin die Häuser heimsuchte. Auch wird von einem zerlegten Verbrecher so wie von einem bischöflichen Kopf auf Reisen und Leichen in alten Weinfässern im Rhein die Rede sein. Seien Sie auf schauerliche Dinge gefasst auf dieser Führung. ![]() ![]() ![]() Infos zum Rundgang mit dem Grabmacherjoggi ![]() Dauer des Rundgangs: 60 Minuten ![]() Start: Brunnen an der Augustinergasse ![]() Schluss: Brunnen an der Augustingergasse ![]() Routenbeschreibung: Augustinergasse - Martinsgasse - Martinskirchplatz - Elftausendjungferngässlein - Rheinsprung (1 steile Treppe abwärts) ![]() Besonderes: Ungeeignet für Personen denen das Gehen schwer fällt. Schwarzer Humor. Ungeeignet für Kinder. ![]() Maximal 20 Personen ![]() Für Gruppen ab 6 Personen Franken 22.- pro Person ![]() Bei bis zu 6 Personen 125 Franken pro Gruppe ![]() Mailanfrage zur Führung >> Bitte hier anklicken ![]() Flyer zur Tour >> anklicken zum Download (pdf 858 KB) ![]() ![]() ![]() Historischer Plan mit Stadtführung im Umfeld von 1640 ![]() ![]() ![]() |