zurueck









datenschutzerklaerung

stadtrundgange mit dem grabmacherjoggi
Die Sommerhitze kann ganz schön auf eine Stadtführung drücken. Eine Stadt mit ihren Gassen, Plätzen und Mauern heizt sich unter der Sonne auf. Das kann für einzelne Teilnehmende eines Stadtrundgangs sehr belastend sein.

Um den heissen Zeiten Rechnung zu tragen und seine Kundschaft zu schützen, hat der Joggi ein Paar Hinweise und Angebote zur Buchung von Führungen in heissen Tagen.


tipps fuer rundgaenge in hitzetagen

Die beste Tageszeit:

Buchen Sie in der heissen Jahreszeit eine Führung lieber am Vormittag, bevor sich die Wärme der Sonne voll auswirkt. Je früher, desto besser und angenehmer für die Mitlaufenden.

Absagen wenn es zu heiss wird:

Sind am Tag der Führung sehr hohe Temperaturen zu erwarten, können Sie bis zu 4 Stunden vorher den Rundgang ohne Probleme absagen oder verschieben. Gesundheit geht vor.


Tipps für die Routenwahl:


= Brunnen auf der Route

= Route mit viel Schatten

Hier finden Sie alle Routen



Empfohlene Touren bei Hitze

Von den folgende drei Touren beginnen die beiden im St.Alban-Tal bei einer Grünanlage, haben keine Steigungen, bieten Schattenpartien und enden am Wasser (eine nahe an einem Kneipp-Bad).

Jene in Kleinhüningen liegt an der weniger aufgeheizten Peripherie der Stadt, hat keine Steigungen, einen Brunnen unterwegs und bewegt sich zur Hälfte unter Baumkronen die Schatten spenden:


Heimeliges St.Alban-Tal <

Das Quartier der Papierer, Schindler und des Brunnmeisters. (St.Alban-Tor - St.Alban-Rheinweg)
vignette rundgang heimeliges st.alban


Mühlen, Gräber, Dalbeloch <

Wo das älteste Basler Kloster lag und die Mühlen klapperten. (St.Alban-Tor - Mühlenberg)
vignette rundgang dalbeloch


Fischer, Färber, Hunnenkönig <

Winkel und Nischen wo das alte Dorf Kleinhüningen noch lebt und atmet. (Wiesendamm - Bonergasse)
vignette rundgang kleinhueningen

zurück